Wir sind in Nürnberg gegen 21 Uhr gestartet und haben Frankreich „in einem Ritt“ durchfahren. Die erste Hotelübernachtung war bereits in Spanien, in San Sebastian.
Grundsätzlich haben wir es immer so gehalten, das wir Mittags bei der Rast die Unterkunft für den Abend gebucht haben. Ging mit Booking.com vollkommen problemlos.
Von der gefahrenen Strecke her war dieser Abschnitt der Längste, es waren ca. 1.550 km.
Auf dieser Distanz hatten wir sechs Ladestops. Wir sind mehrheitlich immer auf Sicherheit gefahren, d.h. mit 20 % Restladung an der nächsten Ladesäule angekommen. Geladen haben wir meistens bis 80 %. Im Übrigen haben wir uns auf die Navigation des Fahrzeugs verlassen und da hat Mercedes Benz definitiv die Nase vorn. Die Navi war immer zuverlässig und berechnete anhand der Fahrweise die nächsten Ladestops. Wir sind fast immer nur Autobahn gefahren und im erlaubten Tempo, also nicht unbedingt akkuschonend.
Archiv der Kategorie: Museen
Im Ruhrpott ( in einem kleinen Teil davon…)
Impressionen aus der Autostadt Wolfsburg
Der Sowjetische Ehrenfriedhof Baruth
Das Luftfahrtmuseum Lärz
Das Luftfahrttechnische Museum Rechlin
Unbedingt empfehlenswert!
Mehr zur Geschichte des Museums
Rechlin, Röbel-Müritz, Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern, 17248, Deutschland